
Die BMW 02er Serie feiert 2026 ihr 60 jähriges Jubiläum. Der BMW 02 Club Austria sein 30-jähriges.
Über 25 Fahrzeuge, vom 1502, Cabrio, Targa, bis zu Touring und Turbo trafen sich Mitte Oktober zum 30 jährigen Clubbestehen.
Freude am Fahren!
Der 1600-2 wurde im März 1966 mit vorgestellt und schlug ein wie eine Bombe. Ende der Bauzeit war Mitte 1977, da wurde der 02er von der 3er Baureihe abgelöst
Mit seiner Kompaktheit, kräftigen 4 Zylinder Motoren, geringem Gewicht und der, für damalige Verhältnisse sensationellen Dynamik machte den 02 zu Ikonen der automobilen Sportlichkeit.
Die 02er Baureihe steht wie kaum eine andere für den BMW-Slogan „Freude am Fahren“.
Es gab nur Vierzylinder-Modelle mit den Bezeichnungen 1502, 1600-2, 1602, 1600 TI, 1802 sowie 2002, 2002 ti, 2002 tii und 2002 turbo mit einer Leistung von 75 bis 170 PS.
Vom Turbomodell wurden nur 1672 Fahrzeuge gebaut. Der Vorstellungstermin des 2002 Turbo war, mitten in der damaligen Ölkrise, denkbar schlecht.
Viele der gebauten Turbos sind nicht mehr übrig, sie wurden von Ihren damaligen Besitzern geschrottet. Sie waren mit der schwer zu handhabenden, unbändigen Leistungsentfaltung des Turbos überfordert.
Das sieht man heute auch an den Turbo-Preisen. Unter € 100.000,- wird man kaum ein gut erhaltenes Fahrzeug bekommen. Auch die Ti und Tii Modelle sind heiß begehrt.
Die 02er Serie feierte unzählige Motorsporterfolge. Auch der deutsche Fußballstar Gerd Müller war in den 70ern stolzer Besitzer eines BMW 02.
Der Club:
53 Mitglieder zählt der BMW 02 Club Austria, eine eingeschworene Fangemeinde dieser Baureihe.
Vor 30 Jahren von einigen ambitionierten 02-Fans, unter anderen dem langjährigem, amtierenden Vorstand Reinhard Handler gegründet, die großteils noch heute im Club aktiv sind und sich der Erhaltung und Pflege der jetzigen KFZ-Raritäten widmen.
Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Freitag des Monats in Stockerau. Das jüngste Mitglied ist knapp 30 Jahre alt, das älteste Mitglied knapp 80 und vereint große Expertise und Erfahrung, gepaart mit Leidenschaft und Engagement.
Auch Workshops werden organisiert um das angesammelte Fachwissen an technisch nicht so versierte Mitglieder weiter zu vermitteln.